Qualitätsmanagement
Die Universität richtet ihr Qualitätsmanagement (QM) nach europäischen Richtlinien aus und setzt sich mit kontinuierlichen Qualitätssicherungs- und Qualitätsentwicklungs-Maßnahmen nachhaltig für die gesamtuniversitäre Entwicklung und die strategischen Ziele ein.
Da die Qualität an der Universität von Personen getragen wird, die in eigener Verantwortung lehren und forschen, ist es wichtig, den Austausch über qualitätsrelevante Fragen und die Reflexion über Ziele und Vorgehen zu fördern.
Neben den formalisierten Strukturen und Prozessen, die in einem Qualitätsmanagementsystem zusammenlaufen, ist die Etablierung einer Qualitätskultur im Sinne von „shared values“ und dem Commitment möglichst vieler Universitätsmitglieder das Ziel.
Die Aufgaben der Abteilung sind u.a.:
- Unterstützung der Universitätsleitung in allen Fragen des Qualitätsmanagements
- Aufrechterhaltung, Weiterentwicklung und Umsetzung des Qualitätsmanagementsystems
- Inhaltliche Mitgestaltung und Abwicklung der externen Überprüfung des QM-Systems in Form eines Quality Audits gemäß dem Hochschul-Qualitätssicherungsgesetz
- Mitwirkung an und Unterstützung bei einzelnen Qualitätsmanagement-Maßnahmen (z. B.: Forschungsevaluierung, Evaluierung der Zentren, Projekt „Qualitätsentwicklung im Berufungsverfahren“)
- Schaffung von Strukturen und Sensibilisierung für Qualitätsthemen durch z.B. Organisation, Moderation und Dokumentation von QM-Workshops und QM-Zirkeln
- Ständige Vertretung der Universität im Netzwerk Qualitätsmanagement der österreichischen Universitäten
- Unterstützung und Mitarbeit bei fach-, bereichsspezifischen und übergreifenden externen Qualitätsprüfungen