Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Projekte

Studierendenmonitoring (STUDMON)

Das HRSM-Projekt Studierendenmonitoring (STUDMON) erfolgt unter Mitarbeit von neun österreichischen öffentlichen Universitäten in Kooperation mit dem Institut für Höhere Studien (IHS Wien). Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf Studienverläufen (Abschluss, Abbruch und Wechsel) und Prüfungsaktivität sowie auf den Auswirkungen von Arbeitsmarkt-Integration und soziodemographischen Faktoren auf Studienverhalten und -leistung und -fortschritt.

Ziele

  1. Entwicklung des Studierenden-Monitorings unter Mitarbeit vom IHS
  2. Verortung der jeweiligen Universität im Vergleich zu allen österreichischen öffentlichen Universitäten
  3. Vergleichende Analyse von studien- und arbeitsmarktbezogenem Verhalten von Studierenden der beteiligten Universitäten zur Stärkung der interuniversitären Kooperation
  4. Aufbereitung der Ergebnisse (auch in grafischer Form) für strategische Entscheidungen, Zwecke der Curricula-Entwicklung, Studienplanung und als Information für Studieninteressierte
  5. Nachhaltigkeit des Studiendesigns: Übertragbarkeit nach Projektabschluss auf die automatisierte Umsetzung, Ausrollbarkeit auf weitere Universitäten sowie Potenzial zur zukünftigen Erweiterbarkeit der Datenbasis sind vorgesehen.

Entsprechend der Projektkonzeption werden die Zwischenergebnisse mit unterschiedlichen Stakeholder-Gruppen (z.B. Universitätsleitung, Curricula-Kommissionen, Studierende) laufend diskutiert, um deren Nutzbarkeit zu steigern.

 

Projektkonsortium

  • Universität Graz (Projektleitung)
  • Universität Wien
  • Wirtschaftsuniversität Wien
  • Johannes-Kepler-Universität Linz
  • Paris-Lodron-Universität Salzburg
  • Medizinische Universität Graz
  • Technische Universität Graz
  • Universität Mozarteum Salzburg
  • Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz

 

Förderung

STUDMON wird durch das BMBWF in Höhe von € 250.000 gefördert.

 

Laufzeit

01.01.2018 bis 31.12.2021

 

Kontakt

Mag. Andreas Raggautz, andreas.raggautz(at)uni-graz.at

Kontakt

Abteilung für Leistungs- und Qualitätsmanagement (LQM)
Universitätsplatz 3/1.OG 8010 Graz
Telefon:+43 (0)316 380 - 1801
Fax:+43 (0)316 380 - 9080

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.