Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Berichtswesen

Integriertes und bereichsübergreifendes Berichtswesen

Das Berichtswesen unterstützt auf allen Ebenen die strategische und operative Universitätsführung mit steuerungsrelevanten Informationen über ein bereichsübergreifendes Informationssystem.

Das strategische Berichtswesen stellt die Grundlage für Analysearbeiten, operatives und strategisches Controlling, Entwicklungsplanung, Prozessoptimierung, Effizienzsteigerung, betriebswirtschaftlichen Organisations- & Prozessanalysen und Budgetentscheidungen in allen universitären Bereichen und auf allen universitären Hierarchie-Ebenen dar.

Weiters werden dem Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung Kennzahlen und Datenauswertungen zur Verfügung gestellt, auf deren Basis Budgetzuweisungen erfolgen.

Die Informationsbereitstellung über das Berichtswesen richtet sich an alle internen und externen anfordernden Stellen und basiert dabei auf den Bedarfen der jeweiligen Daten- /BerichtsempfängerInnen (=anfragenden Stellen). Die Daten und Informationen werden in Form von Berichten (Standard-Berichtswesen, Ad-hoc Auswertungen) und Berichts- & Leistungskennzahlen zur Verfügung gestellt. Das integrierte Berichtswesen an der Universität Graz soll eine bereichsübergreifende Kohärenz in der internen und externen Berichterstattung sicherstellen.

Kontakt

Abteilung für Leistungs- und Qualitätsmanagement (LQM)
Universitätsplatz 3/1.OG 8010 Graz
Telefon:+43 (0)316 380 - 1801
Fax:+43 (0)316 380 - 9080

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.